MANUEL ERNST

Unternehmerische Prioritätensetzung – Fokus auf das Wesentliche

Im Alltag eines Unternehmers gibt es unzählige Aufgaben, Anfragen und Entscheidungen. Prioritätensetzung ist der Schlüssel, um Fokus zu behalten, wichtige Entscheidungen zu treffen und Projekte erfolgreich voranzubringen. Wer lernt, das Wesentliche zu erkennen, gewinnt Zeit, Energie und langfristig Erfolg. 1. Warum Prioritätensetzung für Unternehmer entscheidend ist Als Unternehmer ist man ständig gefordert: Investoren, Kunden, Team, […]

Unternehmerische Prioritätensetzung – Fokus auf das Wesentliche Weiterlesen »

Wie ich aus kleinen Projekten große Chancen mache

Erfolg im Unternehmertum beginnt oft klein. Die Fähigkeit, Projekte skalieren Unternehmer Schritt für Schritt aufzubauen und aus kleinen Vorhaben große Chancen zu entwickeln, unterscheidet erfolgreiche Unternehmer von denen, die nur Ideen haben. In diesem Artikel teile ich, wie ich kleine Projekte gezielt nutze, um Wachstum und Innovation zu fördern, welche Methoden sich bewährt haben und

Wie ich aus kleinen Projekten große Chancen mache Weiterlesen »

Warum ich Networking als Schlüssel zum Erfolg sehe

Erfolgreiches Unternehmertum basiert nicht nur auf Ideen, Kapital oder Produkten – es basiert vor allem auf Beziehungen. Networking ist für mich der zentrale Hebel, um Türen zu öffnen, Chancen zu erkennen und langfristig zu wachsen. 1. Die Bedeutung von strategischem Networking Networking bedeutet nicht, möglichst viele Kontakte zu sammeln. Es geht darum, wertvolle, strategische Beziehungen

Warum ich Networking als Schlüssel zum Erfolg sehe Weiterlesen »

Unternehmertum ist Teamsport – warum ich nie allein erfolgreich wäre

Viele Menschen sehen Unternehmertum als Solo-Abenteuer – eine einsame Reise, bei der nur die eigene Idee und Entschlossenheit zählen. Meine Erfahrung ist eine andere: Unternehmertum ist Teamsport. Ohne Partner, Mitarbeiter und ein starkes Netzwerk wäre ich nie dort, wo ich heute stehe. In diesem Artikel teile ich Storytelling aus meinen Projekten, erkläre meine Netzwerk-Philosophie und

Unternehmertum ist Teamsport – warum ich nie allein erfolgreich wäre Weiterlesen »

Unternehmerisches Zeitmanagement – wie ich mehrere Projekte gleichzeitig manage

Unternehmertum bedeutet oft, mehrere Projekte parallel zu betreuen, Entscheidungen zu treffen und Prioritäten richtig zu setzen. Unternehmerisches Zeitmanagement ist dabei entscheidend, um produktiv zu bleiben, Projekte erfolgreich umzusetzen und gleichzeitig langfristige Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. In diesem Beitrag teile ich, wie ich Zeitmanagement als Unternehmer organisiere, welche Tools und Methoden mir helfen

Unternehmerisches Zeitmanagement – wie ich mehrere Projekte gleichzeitig manage Weiterlesen »

Unternehmerische Resilienz – warum Durchhaltevermögen oft wichtiger ist als die Idee

Unternehmertum ist aufregend, inspirierend – und oft hart. Viele denken, der Schlüssel zum Erfolg sei eine brillante Idee. Doch meine Erfahrung zeigt: Resilienz im Unternehmertum entscheidet häufig mehr über Erfolg oder Scheitern als die Idee selbst. In diesem Artikel teile ich persönliche Geschichten aus meiner Unternehmerlaufbahn, erkläre, warum Durchhaltevermögen entscheidend ist, und gebe Einblicke, wie

Unternehmerische Resilienz – warum Durchhaltevermögen oft wichtiger ist als die Idee Weiterlesen »

Unternehmerische Entscheidungsfindung – Bauchgefühl vs. Analyse

Unternehmerische Entscheidungen treffen bedeutet oft, zwischen Daten, Fakten und Intuition abzuwägen. Die Kunst liegt darin, Bauchgefühl und Analyse optimal zu kombinieren, um fundierte und erfolgreiche Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel zeige ich, wie ich Entscheidungen Unternehmer methodisch angehe, wann ich auf Intuition setze und welche Erfahrungen mir geholfen haben, Bauchgefühl und Datenanalyse zu verbinden.

Unternehmerische Entscheidungsfindung – Bauchgefühl vs. Analyse Weiterlesen »

Warum ich Projekte immer mit einer klaren Vision starte

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer kennen das: Die Idee ist da, die Motivation auch – und doch scheitern Projekte oft auf halbem Weg. Aus meiner Erfahrung liegt einer der häufigsten Gründe darin, dass es an einer klaren Vision fehlt. Für mich ist die Vision kein „Nice-to-have“, sondern der entscheidende Ausgangspunkt, um den Projektstart erfolgreich zu gestalten.

Warum ich Projekte immer mit einer klaren Vision starte Weiterlesen »

Wie man durch Kooperationen schneller wächst

In der heutigen Geschäftswelt gilt: Niemand erreicht nachhaltigen Erfolg allein. Kooperationen und Partnerschaften können Projekte beschleunigen, Ressourcen effizienter nutzen und Wachstum multiplizieren. Unternehmerisches Denken bedeutet nicht nur, eigene Stärken auszuspielen, sondern auch Synergien mit anderen gezielt zu nutzen. 1. Warum Kooperationen für Unternehmer essenziell sind Kooperationen ermöglichen: Persönliche Erfahrung: In einem meiner Projekte haben strategische

Wie man durch Kooperationen schneller wächst Weiterlesen »