MANUEL ERNST

Die 5 größten Fehler, die Gründer vermeiden sollten

Gründen ist aufregend – voller Chancen, Ideen und Energie. Doch viele Projekte scheitern nicht, weil die Idee schlecht ist, sondern weil Gründer bestimmte Fehler wiederholt machen. Aus meinen Erfahrungen als Unternehmer habe ich die fünf größten Stolperfallen identifiziert und gebe praxisnahe Tipps Unternehmertum, wie man sie vermeidet. 1. Keine klare Vision definieren Viele Gründer starten […]

Die 5 größten Fehler, die Gründer vermeiden sollten Weiterlesen »

Warum ich immer wieder neue Geschäftsideen teste

Unternehmerischer Erfolg entsteht nicht nur durch gute Ideen, sondern vor allem durch deren gezielte Validierung. Ideen testen Unternehmer regelmäßig, um Risiken zu minimieren, Chancen zu maximieren und Innovationen schnell umzusetzen. Für mich ist das Testen von Ideen ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit, um Projekte effizient voranzubringen und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. In diesem Artikel erkläre

Warum ich immer wieder neue Geschäftsideen teste Weiterlesen »

Wie ich Partner finde, die langfristig Mehrwert schaffen

Erfolgreiches Unternehmertum lebt von starken Kooperationen. Partner finden Unternehmer, die nicht nur kurzfristige Vorteile bringen, sondern langfristig echten Mehrwert schaffen, ist entscheidend für nachhaltiges Wachstum. In diesem Artikel teile ich meine Strategie für die Auswahl von Partnern, die Kriterien, die mir bei Kooperationen wichtig sind, und persönliche Erfahrungen, wie erfolgreiche Partnerschaften meine Projekte vorangebracht haben.

Wie ich Partner finde, die langfristig Mehrwert schaffen Weiterlesen »

Scheitern ist keine Niederlage – es ist ein Experiment

Scheitern ist für viele Unternehmer ein Tabu. Für mich ist es Teil des Prozesses. Jedes Projekt, das nicht funktioniert, ist ein Experiment, das wertvolle Erkenntnisse liefert. Wer Scheitern im Business als Feedback betrachtet, kann daraus lernen, wachsen und langfristig erfolgreicher werden. In diesem Artikel teile ich persönliche Geschichten von Projekten, die gescheitert sind, erkläre, warum

Scheitern ist keine Niederlage – es ist ein Experiment Weiterlesen »

Warum ich jeden Tag wie ein Gründer starte – auch in etablierten Projekten

Jeder Tag als Unternehmer bringt neue Chancen, Herausforderungen und Entscheidungen. Auch bei etablierten Projekten behalte ich die Haltung eines Gründers bei: neugierig, fokussiert und bereit, Innovationen zu gestalten. 1. Die Gründer-Mentalität als tägliche Motivation Für mich bedeutet Gründer-Mentalität: Diese Haltung ist nicht nur für Startups entscheidend, sondern auch für etablierte Unternehmen, die agil bleiben wollen.

Warum ich jeden Tag wie ein Gründer starte – auch in etablierten Projekten Weiterlesen »

Wie man aus Ideen nachhaltige Unternehmen macht

Jede große Erfolgsgeschichte beginnt mit einer Idee – doch Ideen allein schaffen kein nachhaltiges Unternehmen. Der Unterschied zwischen kurzfristigen Projekten und langfristigen Unternehmen liegt in der Struktur, Strategie und konsequenten Umsetzung. 1. Von der Idee zum Konzept Eine Idee ist der Startpunkt, aber ohne klaren Plan bleibt sie oft unverwirklicht. Schritte, die ich nutze: Persönliches

Wie man aus Ideen nachhaltige Unternehmen macht Weiterlesen »

Unternehmerische Intuition – warum Daten wichtig sind, aber Bauchgefühl entscheidet

Im modernen Unternehmertum dreht sich vieles um Zahlen, Analysen und KPI-getriebene Entscheidungen. Doch Erfahrung zeigt: Daten allein reichen nicht aus. Unternehmerische Intuition – das Zusammenspiel von Erfahrung, Marktgespür und Bauchgefühl – entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg. In diesem Artikel erkläre ich, wie ich Daten und Intuition kombiniere, wann ich auf mein Bauchgefühl vertraue und

Unternehmerische Intuition – warum Daten wichtig sind, aber Bauchgefühl entscheidet Weiterlesen »

Warum ich immer auf der Suche nach neuen Geschäftsideen bin

Unternehmer sein bedeutet für mich ständig neugierig zu bleiben – auf Märkte, Menschen und Möglichkeiten. Die Suche nach neuen Geschäftsideen ist nicht nur ein beruflicher Antrieb, sondern auch ein persönlicher Motor, der mich motiviert, zu lernen, zu experimentieren und zu wachsen. 1. Geschäftsideen finden: Die Kunst, aufmerksam zu bleiben Geschäftsideen entstehen oft an den Schnittstellen

Warum ich immer auf der Suche nach neuen Geschäftsideen bin Weiterlesen »

Warum ich bei jedem Projekt auf Win-Win setze

Erfolg im Unternehmertum entsteht selten im Alleingang. Für mich bedeutet Win-Win nicht nur eine Strategie, sondern eine Grundhaltung: Bei jedem Projekt schaue ich darauf, dass alle Beteiligten profitieren, langfristige Beziehungen entstehen und nachhaltiger Mehrwert geschaffen wird. 1. Win-Win als Grundlage erfolgreicher Partnerschaften Im Business geht es oft um Konkurrenzdenken. Doch ich habe gelernt, dass echter

Warum ich bei jedem Projekt auf Win-Win setze Weiterlesen »

Unternehmerisches Mindset – wie ich Herausforderungen als Chancen sehe

Erfolg im Unternehmertum entsteht selten durch Zufall. Viel wichtiger als äußere Umstände ist die innere Haltung – das Mindset eines Unternehmers. Gerade in schwierigen Situationen zeigt sich, ob man Probleme als Hindernisse oder als Chancen begreift. In diesem Beitrag möchte ich teilen, wie ich persönlich mit Herausforderungen umgehe, welche Mentalstrategien mir helfen und warum Resilienz

Unternehmerisches Mindset – wie ich Herausforderungen als Chancen sehe Weiterlesen »