MANUEL ERNST

Wie man Ideen priorisiert – meine Methode, die wirklich funktioniert

Als Unternehmer begegnet man täglich neuen Ideen – für Produkte, Prozesse oder Partnerschaften. Die Herausforderung: Nicht jede Idee ist gleich wertvoll, und Zeit ist endlich. Deshalb habe ich eine Methode entwickelt, um Ideen systematisch zu bewerten und zu priorisieren, die mir hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel teile ich meine Vorgehensweise, praktische […]

Wie man Ideen priorisiert – meine Methode, die wirklich funktioniert Weiterlesen »

Die Bedeutung von klaren Prozessen im Unternehmensaufbau

Erfolgreiche Unternehmen entstehen selten zufällig. Hinter jedem Wachstum steckt klare Struktur, definierte Prozesse und ein durchdachtes Teamsetup. Wer Prozesse Unternehmertum bewusst gestaltet, schafft die Basis für skalierbares Wachstum und nachhaltigen Erfolg. In diesem Artikel teile ich, wie ich meine eigenen Unternehmen strukturiere, welche Prozesse ich priorisiere und wie klare Abläufe helfen, Unternehmen skalieren zu können.

Die Bedeutung von klaren Prozessen im Unternehmensaufbau Weiterlesen »

Von der Idee zum Proof of Concept – wie ich die ersten 100 Anfragen generiere

Jede Geschäftsidee beginnt klein – oft mit einem Geistesblitz oder einem Problem, das gelöst werden will. Doch zwischen Idee und realem Marktfeedback liegt ein entscheidender Schritt: der Proof of Concept (PoC). Für mich bedeutet das, die ersten 100 echten Anfragen zu generieren, um die Marktresonanz zu testen. In diesem Artikel erkläre ich meinen persönlichen Ansatz,

Von der Idee zum Proof of Concept – wie ich die ersten 100 Anfragen generiere Weiterlesen »

Unternehmerische Flexibilität – wie man auf unvorhergesehene Situationen reagiert

Unternehmertum bedeutet, ständig mit Veränderungen und unerwarteten Herausforderungen konfrontiert zu werden. Wer flexibel bleibt, kann nicht nur Probleme lösen, sondern neue Chancen entdecken, die andere übersehen. 1. Flexibilität als Schlüsselkompetenz im Unternehmertum Flexibilität ist für mich nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine unternehmerische Grundhaltung: Persönliches Beispiel: In einem Projekt änderten sich innerhalb weniger Tage die

Unternehmerische Flexibilität – wie man auf unvorhergesehene Situationen reagiert Weiterlesen »

Wie ich Ideen priorisiere – von der Vision zum umsetzbaren Plan

Als Unternehmer sprudeln die Ideen oft schneller, als man sie umsetzen kann. Jede neue Inspiration wirkt spannend – doch nicht jede passt zur Vision oder bringt den gewünschten Mehrwert. Genau hier liegt die Kunst: Ideen priorisieren als Unternehmer bedeutet, aus vielen Möglichkeiten die richtigen auszuwählen und sie zu einem klaren, umsetzbaren Plan zu entwickeln. In

Wie ich Ideen priorisiere – von der Vision zum umsetzbaren Plan Weiterlesen »

Unternehmerische Werte – warum ich Prinzipien über kurzfristigen Gewinn stelle

Erfolg im Unternehmertum wird oft an Umsatz, Wachstum oder Marktanteilen gemessen. Für mich jedoch sind Werte Unternehmertum und ethisches Business die wahren Maßstäbe für nachhaltigen Erfolg. Entscheidungen sollten nicht nur kurzfristige Gewinne maximieren, sondern langfristig Mehrwert für Partner, Kunden und das Team schaffen. In diesem Artikel erkläre ich meine Philosophie, teile persönliche Erfahrungen und zeige

Unternehmerische Werte – warum ich Prinzipien über kurzfristigen Gewinn stelle Weiterlesen »

Warum Partnerschaften oft wertvoller sind als Investitionen

In der Geschäftswelt sprechen viele sofort von Kapital, Finanzierungen oder Investoren, wenn es um Wachstum geht. Doch meine Erfahrung zeigt: Partnerschaften im Business können oft mehr bewirken als reine Investitionen. Denn während Geld einmalig wirkt, schaffen starke Kooperationen nachhaltige Mehrwerte – für alle Beteiligten. Partnerschaften im Business: Mehr als nur Zusammenarbeit Eine echte Partnerschaft ist

Warum Partnerschaften oft wertvoller sind als Investitionen Weiterlesen »

Wie ich Online-Präsenz nutze, um Projekte und Partner zu gewinnen

In der heutigen Geschäftswelt ist eine starke Online-Präsenz entscheidend. Sie ist nicht nur ein digitales Aushängeschild, sondern ein mächtiges Instrument, um Projekte voranzutreiben, Partner zu gewinnen und das eigene Business sichtbar zu machen. In diesem Artikel zeige ich, wie ich meine Online-Präsenz strategisch nutze, welche Tools und Methoden ich einsetze und wie SEO und Content-Marketing

Wie ich Online-Präsenz nutze, um Projekte und Partner zu gewinnen Weiterlesen »

Warum das beste Netzwerk aus Menschen besteht, die man inspiriert und die einen inspirieren

Erfolgreiches Netzwerken ist weit mehr als der Austausch von Visitenkarten oder der Suche nach kurzfristigem Nutzen. Für mich bedeutet Netzwerken Unternehmer, Menschen zu finden, die einen inspirieren – und selbst inspirierend zu sein. Ein starkes Netzwerk entsteht nicht durch Transaktionen, sondern durch gemeinsame Visionen, Ideen und Motivation. In diesem Artikel erkläre ich fachlich, warum Inspiration

Warum das beste Netzwerk aus Menschen besteht, die man inspiriert und die einen inspirieren Weiterlesen »

Warum Diversifikation mein Schlüssel zum Wachstum ist

Im Unternehmertum geht es nicht nur um einzelne Projekte oder Ideen – Diversifikation ist für mich der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum. Wer Diversifikation Unternehmertum aktiv betreibt und Erfahrungen als Multiunternehmer Erfahrungen nutzt, kann Risiken streuen, Chancen erhöhen und langfristige Stabilität schaffen. In diesem Artikel teile ich fachliche Ansätze, persönliche Erfahrungen aus mehreren Unternehmen gleichzeitig und

Warum Diversifikation mein Schlüssel zum Wachstum ist Weiterlesen »