MANUEL ERNST

Wie ich neue Partner und Talente finde – meine Geheimnisse für erfolgreiches Recruiting

Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, die richtigen Partner und Talente zu gewinnen. Dabei geht es nicht nur um fachliche Kompetenz, sondern vor allem um die Passung von Werten, Vision und Arbeitsweise. In diesem Artikel teile ich meine strategischen und persönlichen Ansätze, wie ich Partner und Talente für Projekte und Unternehmen finde. 1. […]

Wie ich neue Partner und Talente finde – meine Geheimnisse für erfolgreiches Recruiting Weiterlesen »

Unternehmerisches Lernen – warum ich nie aufhöre, mich weiterzuentwickeln

Erfolgreiches Unternehmertum erfordert kontinuierliches Lernen. Wer stehen bleibt, verpasst Chancen – wer sich weiterentwickelt, gestaltet Märkte mit. Für mich bedeutet Unternehmer lernen nicht nur Fachwissen, sondern die ständige Reflexion der eigenen Strategien, Entscheidungen und Prozesse. In diesem Artikel teile ich meine Ansätze zum Learning-by-Doing, Mentoring und Weiterbildung, erzähle von meinen persönlichen Erfahrungen und zeige auf,

Unternehmerisches Lernen – warum ich nie aufhöre, mich weiterzuentwickeln Weiterlesen »

Die Kunst des Delegierens – wie man als Unternehmer mehr erreichen kann

Unternehmerischer Erfolg bedeutet nicht, alles selbst zu machen. Im Gegenteil: Die Fähigkeit zu delegieren entscheidet oft darüber, wie schnell und nachhaltig ein Unternehmen wachsen kann. Für mich ist Delegieren Unternehmer kein Zeichen von Schwäche, sondern ein strategisches Werkzeug, um Ressourcen optimal zu nutzen und Teams erfolgreich zu führen. In diesem Artikel erkläre ich fachlich, warum

Die Kunst des Delegierens – wie man als Unternehmer mehr erreichen kann Weiterlesen »

Vom Experiment zum Unternehmen – wie ich Ideen teste, bevor sie groß werden

Jede erfolgreiche Geschäftsidee beginnt klein – oft nur als Gedanke oder Skizze. Doch der Unterschied zwischen einer Idee und einem funktionierenden Unternehmen liegt im systematischen Testen. Für mich bedeutet Startup MVP nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Philosophie: Ideen schnell validieren, lernen und dann skalieren. In diesem Artikel erkläre ich fachlich, wie ich Idee testen

Vom Experiment zum Unternehmen – wie ich Ideen teste, bevor sie groß werden Weiterlesen »

Mein Ansatz für nachhaltiges Wachstum – langfristig statt kurzfristig

Nachhaltiges Wachstum bedeutet für mich, Unternehmen strategisch, bedacht und auf lange Sicht aufzubauen. Es geht nicht darum, schnelle Gewinne zu erzielen, sondern um die Schaffung von Strukturen, Partnerschaften und Prozessen, die langfristigen Erfolg sichern. In diesem Artikel teile ich meinen persönlichen Ansatz, wie ich Projekte nachhaltig skaliere, warum Win-Win-Partnerschaften so wichtig sind und welche Prinzipien

Mein Ansatz für nachhaltiges Wachstum – langfristig statt kurzfristig Weiterlesen »

Warum ich immer auf Partner setze – und wie man die richtigen findet

Unternehmertum ist kein Solo-Spiel. Erfolg entsteht durch Kooperation, nicht durch Einzelkämpfermentalität. Für mich bedeutet der richtige Partner nicht nur Unterstützung, sondern echten Mehrwert für beide Seiten. In diesem Artikel teile ich, wie ich Partner auswähle, welche Kriterien entscheidend sind und wie Kooperationen mein Business transformiert haben. Warum Partnerschaften für Unternehmer entscheidend sind Partnerschaften bieten: Fazit:

Warum ich immer auf Partner setze – und wie man die richtigen findet Weiterlesen »

Warum Win-Win-Beziehungen wichtiger sind als kurzfristiger Profit

Unternehmertum bedeutet nicht nur Umsatz und Gewinn. Für mich sind Nachhaltigkeit, Vertrauen und langfristige Partnerschaften entscheidend. Wer sich ausschließlich auf kurzfristigen Profit konzentriert, verpasst die Chance, stabile Beziehungen und nachhaltiges Wachstum aufzubauen. In diesem Artikel teile ich, warum ich auf Win-Win-Strategien setze, wie sie meine Projekte geprägt haben und warum nachhaltiges Unternehmertum langfristig erfolgreicher ist.

Warum Win-Win-Beziehungen wichtiger sind als kurzfristiger Profit Weiterlesen »

Wie man als Unternehmer auf Veränderungen reagiert – Lessons Learned aus der Praxis

Veränderungen sind im Unternehmertum die einzige Konstante. Märkte, Technologien und Kundenbedürfnisse entwickeln sich ständig weiter – und als Unternehmer heißt es, agil und flexibel zu bleiben, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. 1. Agilität Unternehmer: Veränderungen als Chance sehen Für mich bedeutet Agilität, nicht nur auf Veränderungen zu reagieren, sondern sie aktiv als

Wie man als Unternehmer auf Veränderungen reagiert – Lessons Learned aus der Praxis Weiterlesen »

Der unterschätzte Wert von Geschwindigkeit – warum Momentum oft wichtiger ist als Perfektion

Unternehmertum wird oft als Balanceakt zwischen Idee, Planung und Umsetzung beschrieben. Viele Gründer verfallen jedoch in die Falle der Perfektion: Sie wollen alles bis ins Detail durchdenken, bevor sie starten. Meine Erfahrung zeigt: Schnelligkeit im Unternehmertum ist häufig entscheidender als Perfektion. Wer früh Momentum aufbaut, kann schneller lernen, iterieren und wachsen. In diesem Artikel erkläre

Der unterschätzte Wert von Geschwindigkeit – warum Momentum oft wichtiger ist als Perfektion Weiterlesen »